Der Fotoworkshop im Erzbergwerk Rammelsberg wurde von der Oberharzer Kirchengemeinde veranstaltet. Insgesamt sind in diesem Jahr (2019) vier Workshops geplant. Das Besucherbergwerk hat für den ersten Termin seine über- und untertägigen Räume zur Verfügung gestellt.
Schlagwort-Archive: Westharz
19-Lachter-Stollen
19-Lachter-Stollen
Wir besuchten den 19-Lachter-Stollen in Wildemann im Harz. Die Besonderheiten dieses Bergwerkmuseums, unsere Erlebnisse mit dem agilen Stollenführer und die Geschichte des Bergbaues beeindruckte uns sehr. Wir sahen das 9 m große, untertägige Kehrrad im Betrieb und erfuhren, dass man mit einem Tscherper Messer nur selten Schinken geschnitten hat.
Bikepark Hahnenklee
Bikepark Hahnenklee
Der Hausberg von Hahenklee im Harz wird seit einigen Jahren mit ErlebnisBocksBerg beworben. Der Name ist Programm. Der Bocksberg (726 m NHN) ist mit Attraktionen, wie z.B. Sessellift, Sommerrodelbahn und dem Bikepark Hahnenklee bestückt. Letzteren haben wir uns näher angesehen.
St. Antonius Kirche
St. Antonius Kirche in Bad Grund
Die 1640 erbaute, evangelische St. Antonius Kirche steht mitten in Bad Grund.
Durch das Okertal bei -11°C
Durch das Okertal bei -11°C
Bevor der Winter uns im Jahre 2018 verließ, wurde es noch ein Mal sehr kalt. Die Zeit habe ich genutzt, um im Okertal bei -11°C zu fotografieren.
Waldgaststätten
Die Waldgaststätten im Harz sterben

Die Waldgaststätten sind bedrohte Inseln im Harz. Es bedarf viel Enthusiasmus und Engagement, um diese teils weit ab der Straßen liegenden Wandergaststätten zu betreiben. Altersbedingt geben in naher Zukunft viele Betreiber ihre Arbeit auf. Neue Pächter lassen sich kaum finden, da es kaum eine finanzielle Perspektive gibt, und neue Bauvorschriften den Wechsel erschweren.
Waldgaststätten weiterlesen
Kirche „Zur Himmelspforte“ in Hohegeiß
Geschichte

Das erste Gotteshaus stand seit dem Jahre 1444 oberhalb des Steinkreuzes an der Langen Straße. Eine Karte und Rechnungen aus Mitte des 17. Jdh. zeigen, dass es schon mit einem Turm, mehreren Glocken und einer Uhr ausgestattet war.
Kirchen Fotosession – Teil 3
Unser dritter Kirchentag führte uns zu den restlichen Kirchen im Oberharz 1) .
An diesem Tag standen die Kirchen in Hohegeiß, Benneckenstein, Trautenstein, Tanne, Wieda und/oder Zorge auf dem Programm. Nicht alle gehören zu den zuverlässigen geöffneten Kirchen. Wir hatten auch keine Termine mit den Gemeinden vereinbart, so dass wir mit geschlossenen Kirchen rechnen mussten. Da es auch regnete waren wir gespannt, was uns der Tag beschert. Kirchen Fotosession – Teil 3 weiterlesen
Paul-Gerhardt-Kirche in Lautenthal

Die Paul-Gerhadt-Kirche steht, ähnlich wie in Wildemann, exponiert auf einem Bergsporn. Er ragt in den Ort Lautethal hinein, so dass die Kirche von vielen Stellen des Ortes aus sichtbar ist.
Maria-Magdalenen-Kirche in Wildemann

Die Maria-Magdalenen-Kirche in Wildemann liegt, ähnlich wie in Lautenthal, exponiert am Hangsporn des Gallenbergs, der in den Ort hineinragt. Kaum ein Haus liegt auf einer höheren Ebene. Somit ist sie von nahezu jeder Position im Ort sichtbar.