Geschichte

Das erste Gotteshaus stand seit dem Jahre 1444 oberhalb des Steinkreuzes an der Langen Straße. Eine Karte und Rechnungen aus Mitte des 17. Jdh. zeigen, dass es schon mit einem Turm, mehreren Glocken und einer Uhr ausgestattet war.
Das erste Gotteshaus stand seit dem Jahre 1444 oberhalb des Steinkreuzes an der Langen Straße. Eine Karte und Rechnungen aus Mitte des 17. Jdh. zeigen, dass es schon mit einem Turm, mehreren Glocken und einer Uhr ausgestattet war.
Noch ist die erste Kirchensession nicht verarbeitet, haben wir uns dennoch zur zweiten aufgemacht. Schließlich hatten wir zwei Termine verabredet. Das weiter unten fogende kurzes Video zeigt einen kurzen Überblick.
Unsere erste Verabredung hatten wir in Elend mit Frau Lina Hahn. Sie führte uns durch die kleinste Holzkirche Deutschlands ( ).
Am letzten Termin zeigte uns Pastor Merz seine Martinikirche in St. Andreasberg ( ).
Vielen Dank an beide Personen!
Die neugotische Trinitatiskirche ist ein typischer Harzer Fachwerkbau. Insbesondere im Innenraum erzielt er seine eindrucksvolle Wirkung. Die Kirche ruht auf eine Sockel aus Harzer Granit.
Diese Kirche hatte zwei Vorgängerinnen.