Die Tage um Ostern boten sich für längere Wandertouren an. Die erste führte von Goslar über Hahnenklee, durch das Varley-Tal, entlang dem Granestausee zurück nach Goslar. Für Film und Foto habe ich währen dieser Wanderung lediglich mit der GoPro 7 black genutzt.
Video https://youtu.be/gJ4pxSyOzIU
Wanderung

Nach dem Start an der Kaiserpfalz in Goslar durchquerte „Goslars Vorgarten“, den Walderlebnispfad“, bevor es auf der Alten Harzstraße nach Hahnenklee ging. Der Walderlebnispfad enthält viele Rätsel und Aktivitäten, die nicht nur Kinder erfreuen dürften.
Bis Hahnenklee „Mensch und Wald“

Ein Teil dieses Weges verläuft auf dem neuen Themenweg „Mensch und Wald“, der viele Informationstafeln zu allen nur erdenklichen Tätigkeiten im Wald darstellt. Meines Erachtens viel zu viele! Zwischendurch hat man immer wieder einen schönen Ausblick zum Bocksberg und nach Hahnenklee.
Hahnenklee
Den Ort erreichte ich um die Mittagszeit. Es waren lediglich eine drei Personen zählende Familie in der Fußgängerzone zu sehen. Aber die Heimatstube des Harzklubs hatte geöffnet. So trat ich ein und schaute mich in dem kleinen gepflegten Museum um – empfehlenswert!
Bis Rolle

Weiter in Richtung Altarklippen läuft man auf einem Forstweg durch eintönigen Fichtenforst und trifft auf Ruhebänke, die offensichtlich sehr lange keinen Menschen mehr gesehen haben.
An der Wegespinne „Rolle“ war man dabei Baumstämme zu lagern. Die erste Schicht lag dort, wie hingerollt. Daher also der Name?!
Duch das Varley-Tal

Von der Rolle wollte ich eigentlich weiter zu den Altarklippen, die einen weiten Blick über den Granestausee bis ins Harzvorland erlauben. Von der Rolle zweigt auch der Weg durch das Varley-Tal ab. Da ich ihn noch nie gegangen bin und bei den Altarklippen schon einige Male war, tat ich es jetzt und verzichtete auf die Altarklippen. Der Weg ist langweilig. Hätte ich man nicht auf die Aussicht von Altarklippen verzichtet!
Bis Goslar
Der Weg entlang des Stausees und der „Untere Klippenweg“ zum Parkplatz „unter den Eichen“ bei Goslar war bekannt.
Nach 28 km und 6 Stunden war ich wieder zurück an der Kaiserpfalz in Goslar.
Gopro 7 black
Mit der GoPro 7 war ich im Großen und Ganzen zufrieden. Es gab jedoch einige Aussetzer und Verzerrungen beim Ton, als der Wind zu stark war (am Ende des Filmes s.o.). Und aufgrund der weitwinkligen Optik waren schon im leichten Gegenlicht unschönen Flairs zu beobachten. Ob eine Gegenlichtblende hilft, muss ich testen.
Hinweise:
Der GPX-Track kann mit rechter Maustaste und „Ziel speichern unter“ herunterladen werden: http://fewo-goslar-ferienwohnung.de/gpx/Goslar-Hahnenklee-Varley-Goslar-28km-450Hm.gpx
Schreibt uns! Wir freuen uns auf eure Kommentare und Ideen.
Ausrüstung
GoPro HERO7 Schwarz: https://amzn.to/2XTReG2 *)
Aluminium Schutzgehäuse für GoPro 7: https://amzn.to/2XZU5xx *)
Blumax 2x Akku für Gopto 7: https://amzn.to/2vtQlb4 *)
*) Amazon-Partnerlink: ihr zahlt keinen Cet mehr, wir erhalten eine kleine Gutschrift.
Viele Dank im Voraus
Ein Gedanke zu „Rundwanderung Goslar-Hahnenklee-Varleytal mit GoPro 7“