Bikepark Hahnenklee
Der Hausberg von Hahenklee im Harz wird seit einigen Jahren mit ErlebnisBocksBerg beworben. Der Name ist Programm. Der Bocksberg (726 m NHN) ist mit Attraktionen, wie z.B. Sessellift, Sommerrodelbahn und dem Bikepark Hahnenklee bestückt. Letzteren haben wir uns näher angesehen.

An einem nicht ganz so heißen Sonntagnachmittag des Sommers 2018 haben wir uns aufgemacht, den Bikepark in Hahnenklee anzusehen. Die Temperatur lag in 700 m Höhe dennoch bei 27°C mit lauem Lüftchen.
In der Talstation stiegen kaum Gäste in die Gondeln oder Sessellifte und noch weniger hängten ihre Räder an. Sollten wir kehrt machen? Nun, da wir schon mal hier waren…
Wir blieben, machten doch noch einige Fotos, Filmsequenzen und hatten nette Gespräche mit Bikern und auch Wanderern. Die Biker berichteten über die Step-Downs und Step-Ups, die Gaps und dass man nicht im Flat landen sollte. Sie waren aus Göttingen, Hamburg, Hannover und natürlich dem Harz angereist. Sie reisten allein, mit Freundinnen, Freunden und als Familie. Sie kamen für ein paar Stunden oder auch für das Wochenende und dann mit einem Camper.

Auf die anderen Bikeparks im Harz angesprochen, blieben die meisten dem Hahnenkleeer Park treu, auch wenn sie dem Racepark in Schulenberg eine anspruchsvollerer Note geben. Im Gegensatz zum Racepark, begegneten uns einige Downhiller im Freizeitdress. Statt Trikot trugen sie Shorts und T-Shirt, schützten sich nicht mit Protektoren, waren aber immer mit einem Helm ausgestattet.
Allen Bikern müssen wir ein Lob aussprechen. Gegenüber ihren Kollegen und Wanderern verhielten sie sich ausgesprochen rücksichtsvoll!
Als um 18:00Uhr aus Richtung der Bergstation laute Musik erscholl, endeten die Seilfahrten und auch unser Aufenthalt.
Der Bikepark

Der Bikepark Hahnenklee existiert seit ca. sechs Jahren und deckt mit seinen acht Trails den Anspruch von „nur viel Spaß haben“ bis zur “hohe Konzentration” sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ab. Mit weiteren zwei geplanten Trails bietet der Park viel Abwechslung.
Aus unserer Sicht ist kritisch anzumerken, dass die Trails an mindestens 3 Stellen die Wanderwege, insbesondere auch den mehrfach ausgezeichneten Liebesbankweg, kreuzen. Auffällige Schilder weisen sowohl die Wanderer als auch die Downhiller darauf hin. Es existiert lediglich eine Trail-Brücke, die den Wanderweg bei der Seilbahnschneise überquert.
Wir können diesen Bikepark insbesondere für Anfänger und Familien empfehlen. Es gibt guten und genügend Übungsraum für jeden. Ein weiterer Pluspunk ist der nahe gelegene, für Camper geeignete Parkplatz mit direkten Zugang zu dem Bikepark.
Die Fotos könnt ihr von g+ herunterladen. Einige Fotos sind beschnitten. Schreibt uns einfach, wenn ihr das vollständige Format haben möchtet.
Film folgt in 2019
Hinweise
- Unsere hier genutzte Foto- und Filmausrüstung
- Sony Alpha 6000
Objektiv Sony Zeiss 16-70mm/f4
- Objektiv Samyang 12mm/f2,0 E-Mount
- Canon 7D Mark II
- Objektiv Canon EF 25-70/f2,8 LIS
- Objektiv Canon EF 70-200/f2,8 LIS
Wenn Du über diese Links bei Amazon kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Dich kostet der Artikel keinen Cent mehr.
- Der Bikepark ist täglich zwischen 9:00 Uhr und 18:00 Uhr geöffnet.
Angeboten werden Stunden-, Tages- und Fahrtentickets mit denen man i.d.R per Sessellift oder auch Kabinenbahn auf die Bergkuppe gebracht wird. - Wir freuen uns über Hinweise und Bemerkungen in den Kommentaren!
3 Gedanken zu „Bikepark Hahnenklee“